1. Preis Schule in Munderfing
Zusammen mit leb idris architektur konnten wir den Neubau der Volksschule sowie die Sanierung Mittelschule in Munderfing/OÖ für uns entscheiden.
[Mehr...]Zusammen mit leb idris architektur konnten wir den Neubau der Volksschule sowie die Sanierung Mittelschule in Munderfing/OÖ für uns entscheiden.
[Mehr...]Der Loftflügel, Baufeld 6b1 im Nordbahnhofareal hat Baubeginn. Hier entstehen in den nächsten Monaten 38 nutzungsoffene Wohn- und Arbeitslofts an der freien Mitte.
[Mehr...]28.05.2022 – 11.09.2022
In der Doppelausstellung CARING ARCHITECTURE /CARE FOR SPACE FOR CARE: Scenes from Flanders and Brussels/CRITICAL CARE.
Ein Artikel zu unserem Wohnhaus in Neu-Ulm erscheint im neuen Detail (3.2022). Hier gibt es mehr Information zum Projekt: Gut Aufgestellt!
[Mehr...]Oliver Heckamnn hat in Kollaboration mit Siew Man Kok ‚Future Urban Habitation‘ herausgebracht, ein Buch über transdisziplinäre Perspektiven, Konzepte und Entwürfe im Wohnbau.
[Mehr...]Wir freuen uns über die Auszeichnung unseres Wohnbaus in Neu-Ulm beim BDA Preis Bayern: ‚Gut Aufgestellt! – Modellvorhaben des Bayerischen Bauministeriums.
[Mehr...]Wir freuen uns das Projekt ‚PARCOURS – Wohnen in Bewegung‘ für die egw in Kooperation mit Carla Lo und wohnbund:consult umzusetzen.
[Mehr...]Am 1.12. präsentiert Lina Streeruwitz die Leitbilder zu den Seeterrassen und zur Roten Saite Nord: zwei bunte Handbücher im grauen Schuber.
[Mehr...]2012 konnten wir mit unserem Beitrag „Freie Mitte/Vielseitiger Rand“ den städtebaulichen Ideenwettbewerb für das Areal des Nordbahnhofs in Wien gewinnen.
[Mehr...]Wir werden im Rahmen der „November Talks“ nächsten Dienstag, 9.11.2021, um 19h im Gleis21 ein Update zu unserer Arbeit geben.
[Mehr...]Wir freuen uns über den 1. Preis im städtebaulichen Wettbewerb zur Entwicklung des Tobias-Mayer-Quartier in Esslingen, Deutschland.
Als Neuinterpretation des Gartens,
[Mehr...]Unter dem Titel „Das Ende des Wohnbaus (als Typologie)“ setzt sich die aktuelle Nummer von Arch+ (244) mit Wien auseinander.
[Mehr...]Unser Hochhaus The One wächst Geschoß um Geschoß und hat schon die halbe Höhe erreicht.
[Mehr...]Der Bauabschnitt 3 setzt unser Konzept „gut aufgestellt“ weiter fort und erweitert das Ensemble um 15 freifinanzierte Wohnungen.
[Mehr...]KINDL KONGLOMERAT – Die Stadt im Bestand weiter bauen
Wir freuen uns, bei diesem spannenden Werkstattverfahren dabei zu sein.
Wir freuen uns über den 2. Preis beim Wettbewerb Quartier „Am Rotweg” sowie auf die kommende Realisierung.
[Mehr...]Wie wir wohnen und arbeiten in einem Haus, unserem Quartiershaus MIO am Hauptbahnhof gut untergebracht haben, besprechen wir mit Isabella Marboe fürs Detail 3.2021.
[Mehr...]Gemeinsam mit Freimüller-Söllinger Architeken haben wir den südlichen Abschluss unseres Wohnquartiers Florasdorf geplant. Der performative Brise-Soleil wird nach Süden hin verlängert und dabei variiert,
[Mehr...]Wolfgang Thaler dreht einen 3minutigen Film über den „Lässigen Typen“, in dem anton lefabi uns auf einen Rundgang durch und um das Gebäude mitnimmt.
[Mehr...]Ein Städtchen in Neu-Leopoldau, nicht unweit von unseren „offenen Inseln„: 9 Häuser, alle mit eigenem Charaktere und verschiedenen Nutzungen .
[Mehr...]Architektur Aktuell bringt in der aktuellen Ausgabe (10.2020) einen Schwerpukt zum Sonnwendviertel Ost. Klara Jörg schreibt darin einen ausführlichen Beitrag zu MIO- ein lässiger Typ für eine lässige Gegend.
[Mehr...]Wir freuen uns über die Fertigstellung der Volksschule Murfeld in Graz. Ein Zubau in Holzbauweise ergänzt das Bestandsgebäude mit 8 neuen Klassen.
[Mehr...]Das ArchitekturzentrumWien und die IBA_Wien laden zum Vortrag von Anne Lacaton und Jean Philippe Vassal. Im Anschluss diskutieren sie mit Bernd Vlay und Lina Streeruwitz als Respondenz auf dem Podium.
[Mehr...]Der Loft-Flügel am Nordbahnhof in Wien ist als Labor für spezifische Lebensentwürfe konzipiert, die einem steten Wandel unterliegen.
[Mehr...]Ausstellung zum Zwischenstand der Internationalen Bauausstellung Wien 2022
Die Ausstellung „Wie wohnen wir morgen?“ ist Teil der Zwischenpräsentation der IBA_Wien 2022.
Florasdorf am Zentrum wächst aus dem Boden. Wir befinden uns im 1. Obergeschoß. Im Hintergrund ist unser Bauteil ‚Florasdorf am Anger‘- Brise Soleil (Fertigstellung 2018) zu sehen.
[Mehr...]Bernd Vlay und Lina Streeruwitz waren für die Bauwelt in der Bar des Hotel Interconti in Wien und schreiben über die Qualität eines Ortes,
[Mehr...]Seoul Biennale für Architektur und Städtebau zeigt in der Seoul Hall of Architecture & Urbanism unter der Folgeausstellung ‚city as a verb‘
[Mehr...]Das Architekturzentrum Wien zeigt die Wanderausstellung ‚Europas beste Bauten‘, eine Ausstellung der Fundació Mies van der Rohe zu den 40 prämierten Bauten des Mies van der Rohe Award 2019.
[Mehr...]Der Bau unseres Hochhauses „The One“ hat begonnen, mit gewaltigen Aushubarbeiten und einer großen Baugrube für die drei Türme „The Marks“
[Mehr...]In der Kategorie ‚Bau der Woche‘ führte austria-architects ein Interview mit uns zum Raum im Raum, den wir letztes Jahr für den Beitrag von Renate Bertlmann zur Kunstbiennale in Venedig gestaltet haben.
[Mehr...]Unsere experimenteller Holzwohnbau mit 70 Wohnungen in Neu-Ulm (D) ist bald bezugsfertig. Die lokale Presse berichtet.
[Mehr...]Gutierrez-delaFuente Architekten schrieben die Bücher SUA (Spanish Urban Agenda) und Atlas de la Innovacion. Wir freuen uns, mit mehreren unserer Wiener Projekte,
[Mehr...]Kurz vor Übergabe: unser Projekt „4 im Viertel“ im Gaswerk Leopoldau, wo derzeit ca 1.400 neue Wohnungen entstehen.
[Mehr...]Turn on Architektur Festival:
Am 7. März 2020 wird der Wohnbau Florasdorf am Anger (Shortlist Mies van der Rohe Award 2019) von Bernd Vlay und Lina Streeruwitz präsentiert.
[Mehr...]Prämierung unseres Beitrags zum Wettbewerb „Wohnen und Arbeiten in Moritzhöfen, Bayreuth“ mit dem 2. Platz.
[Mehr...]Gemeinsam mit YEWO Landscapes und con.sens Mobilitätsdesign haben wir den Realisierungswettbewerb „IBA-Projekt Am Zoll Lörrach Riehen“ gewonnen, der im Ramen der IBA Basel 2020 ausgeschrieben wurde.
[Mehr...]Teilnahme am Bauwelt Kongress 2019 mit dem Vortrag Public Space as Found – Vom Hof Vague zur Freien Mitte von Bernd Vlay und Lina Streeruwitz in der Akademie der Künste,
[Mehr...]Wir freuen uns über den 2. Rang beim Wettbewerb Eichenstraße 1, 1050 Wien und 1120 Wien.
[Mehr...]Podiumsdiskussion und Vortrag von Lina Streeruwitz im Rahmen der internationalen Konferenz CLAIMING*SPACES Feminist Perspectives in Architecture and Spatial Planning,
[Mehr...]Unser Beitrag für den Wettbewerb Kirchner Kaserne Süd wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
[Mehr...]Am 30. September 2019 feierten wir den Baubeginn unseres Turm von the MARKS.
[Mehr...]Wir haben für das deutsche Wohnungsunternehmen Nuwog eine Ausstellung konzipiert, welche in einem Katalog publiziert wurde.
[Mehr...]Wir feiern die Gleichenfeier im Wohnquartier Siemensäcker.
[Mehr...]Ein Projekt der Wirtschaftsagentur Wien in Zusammenarbeit mit dem MAK und in Kooperation
mit der Ottakringer Brauerei im Rahmen der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019.
Unser kürzlich fertiggestelltes Projekt MIO ist im Rahmen von Open House Wien zu besichtigen! Samstag, 14.9.
[Mehr...]Das Buch ‚Rendering the collective in the circular city‘ wurde für die Architektur Biennale in Seoul 2019 publiziert.
[Mehr...]Die Seoul Biennale für Architektur und Städtebau 2019 wird am 7. September 2019 im DDP Dongdaemun Design Plaza in Seoul eröffnet.
[Mehr...]Mike Novotny beschreibt das Sonnwendviertel Ost als Prototyp der neuen Stadt. Anonym aber dafür schon als Titelbild unser MIO: ein lässiger Typ für eine lässige Gegend!
[Mehr...]StudioVlayStreeruwitz konzipiert den Beitrag Wiens zu Biennale für Architektur und Urbanismus in Seoul 2019 mit dem Titel „Collective City“
[Mehr...]Urban Gardening auf den Terrassen und in der Wiesen, während in der Orangerie die ersten Orangen zu Pflücken sind. Fertigstellung in der Wiesen Ost.
[Mehr...]Maik Novotny schreibt in der Bauwelt über unsere „Wohnmaschine mit Binnenräumen“ bzw. über die Entdeckung von Florasdorf.
[Mehr...]Wir gratulieren Artec Architekten und Dietrich/Untertrifaller Architekten zum Wiener Wohnbaupreis 2019 und freuen uns über die Nominierung mit unserem Projekt Wohnzimmer Sonnwendviertel aus dem Jahr 2014.
[Mehr...]Wir freuen uns auf eine gemeinsame Führung von Bernd und Lina, die Fotoarbeiten von Gregor Sailer, eine Videopräsentation sowie eine Lesung von Texten über ‚Florasdorf am Anger im Jahre 2070‘.
[Mehr...]Wir freuen uns über den Baufortschritt unserer vier Häuser in Neu Leopoldau: die „Vier im Viertel“ werden bald fertig!
[Mehr...]Unser Projekt ‚Performativer Brise Soleil- Florasdorf am Anger‘ wird in der Ausstellung der Shortlist für den Mies van der Rohe Award 2019 in Barcelona gezeigt.
[Mehr...]Neues zur „Freien Mitte“ am Nordbahnhof: Walk mit Lina Streeruwitz im Rahmen der Architekturtage 2019 am Sa,
[Mehr...]Eröffnung der 58. Biennale Venedig: Renate Bertlmann bespielt mit ‚Discordo Ergo Sum‘ als erste Frau alleine den österreichischen Pavillon.
[Mehr...]Gemeinsam mit Renate Bertlmann, Felicitas Thun-Hohenstein und ihrem Team haben wir den Arbeiten von Renate Bertlmann einen Raum im Österreichischen Pavillon gegeben.
[Mehr...]Die Freie Mitte ist eine von 21 Case Studies zu Architektur und Urbanismus als Pflege eines kranken Planeten.
[Mehr...]Der Nordbahnhof und die Freie Mitte werden im Rahmen der Ausstellung „cc“, kuratiert von Angelika Fitz und Elke Krasny,
[Mehr...]Gemeinsam mit den zukünftigen NutzerInnen des Gewerbe-Sockels haben wir einen schönen Nussbaum versetzt – der „Quartiersbaum“, der den Hof zum zentralen Platz des Mikro-Quartiers machen soll.
[Mehr...]Bald ist die Fassade unseres Quartiershauses am Hauptbahnhof fertig: die Balkongeländer, in strahlender Korallenfarbe, sind montiert.
[Mehr...]Das Betonskelett unseres Wohnbaus in Neu-Ulm steht: nun können die vorgefertigten Außenwandelemente kommen!
[Mehr...]Unter dem Titel ‚Performativer Brise- Soleil‘ ist unser Wohnbau in „Florasdorf“ eines von 40 Projekten, die es –
[Mehr...]Bernd Vlay zeigt innovative Wohnprojekte von StudiovlayStreeruwitz beim ‚Future Urban Habitation Symposium 2019‘/29.-30. Jänner in Singapur Teil. Das Symposium lotet weltweit relevante,
[Mehr...]Das 1. Obergeschoß unseres Wohnbaus in Neu-Ulm („Noch besser aufgestellt“) wird sichtbar.
[Mehr...]Wir freuen uns über den 1.Preis beim städtebaulichen Wettbewerb für das „Quartier Seeterrassen“, am Nordufer der Seestadt Aspern. Gemeinsam mit Carla Lo Landschaftsarchitektur konnten wir das zweistufige Verfahren zur Präzisierung des Masterplans für uns entscheiden.
[Mehr...]Zur Gleichenfeier am Quartiershaus am Hauptbahnhof wird die Fuge im 4.Obergeschoß geschmückt. Auch nach Fertigstellung wird der freie Blick von der Gemeinschaftsterrasse für alle BewohnerInnen des Hauses zugänglich sein.
[Mehr...]Wir freuen uns über den 2. Rang bei dem geladenen Ideenwettbewerb zur Erlangung eines städtebaulichen Vorentwurfskonzepts für das Gebiet Lokalbahnhof- Areal in Wels/OÖ.
[Mehr...]Im Wien Museum nimmt Lina Streeruwitz an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wer formt die Stadt?“ teil. Neben Moderator Maik Novotny noch am Podium: Andreas Nierhaus,
[Mehr...]Franziska Leeb schreibt im architektur aktuell (9/2018) über die ersten drei Wettbewerbsergebnisse im Rahmen unseres Leitbilds für den Nordbahnhof: die Wohnhochhäuser auf den Baufeldern 1,
[Mehr...]Im Sommer nahm Lina Streeruwitz an einer Diskussion im Rahmen des MakeCity Festival 2018 in Berlin teil. Thema war der Umgang mit obsoleten Infrastrukturen,
[Mehr...]Experimenteller Wohnbau in Holzbauweise: 70 Wohnungen werden in zwei Bauabschnitten am Rande von Neu Ulm, Deutschland realisiert.
[Mehr...]70 Wohnungen werden in zwei Bauabschnitten am Rande von Neu Ulm, Deutschland realisiert.
[Mehr...]Bis zum 18.11.18 sind im Nationalmuseum von Oslo internationale best-practice-Beispiele von Wohnbauten zu sehen, darunter auch unser Projekt Wohnzimmer Sonnwendviertel.
[Mehr...]Unser Quartiershaus am Hauptbahnhof wächst in die Höhe: Die luftige Arkade im Erdgeschoß ist noch dicht unterpölzt, bald wird das vierte Obergeschoß mit seinem Rücksprung zu sehen sein,
[Mehr...]Dorothea Trappel bringt im Falter Verlag ein Buch über das Nordbahnhofgeländes heraus und beleuchtet anhand der bisherigen Nutzung der Gstettn die Freiheit dieses Raums.
[Mehr...]Am Donnerstag den 24. Mai 2018 um 20.00 präsentiert das Mies. Magazin die neue Sendung „No Plan?“ im Schikaneder Kino.
[Mehr...]Am 25.4.2018 fand die BürgerInneninformation über die Gestaltung der Freien Mitte statt. Agence Ter, StudioValyStreeruwitz und Land in Sicht stellten das Konzept vor,
[Mehr...]Das Detail 04/2018 widmet sich dem kostengünstigen Wohnbau. Dietmar Steiner erläutert die Traditionen des geförderten Wohnbaus in Wien – das „eigentliche Weltkutlturerbe der Stadt“
[Mehr...]Die ‚Orangerie‘, unser Urban- Gardening Projekt in Wien wird sichtbar.
[Mehr...]Bernd Vlay tritt in Dialog mit Peter Roitner über das Quartiershaus MIO: Ein lässiger Typ in einer lässigen Gegend.
[Mehr...]Die Synergie zwischen Forschung, Kultur und Stadtplanung hat einen produktiven Hub in der Freien Mitte unseres städtebaulichen Leitbilds geschaffen –
[Mehr...]Unser Terrassenhaus ist Teil des weltweit größten Urban-Gardening Projekts im geförderten Wohnungsbau. Derzeit wird Beton gegossen – im Sommer 2018 wird es „erwachsen“
[Mehr...]Ein gemischt-genutztes Quartiershaus mit 42 Wohnungen, 14 Büros und 9 Mikrolokalen entsteht am Helmut-Zilk-Park.
[Mehr...]Wir freuen uns, folgende Neuigkeit mitzuteilen:
Studiovlay wird zu StudioVlayStreeruwitz
Firma und Firmenbuchnummer bleiben ident. Der neue Name lautet StudioVlayStreeruwitz ZT-GMBH.
Neue Fotos vom Leben auf den Balkonen im Wohnzimmer Sonnwendviertel. Foto: Bruno Klomfar
[Mehr...]Sonja Pisarik schreibt im Profil über das Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof.
[Mehr...]Im Spektrum von DiePresse Samstag 29. Juli 2017
im Album von DerStandard Samstag 29. Juli 2017
[Mehr...]ROTOR aus Brüssel lassen gemeinsam mit Studierenden des Social Design Masters der Angewandten die Freie Mitte vor unseren Augen erscheinen,
[Mehr...]Die Stiftung Wüstenrot widment dem Thema Wohnvielfalt unter dem Titel ‚Gemeinschaftlich wohnen – im Quartier vernetzt und sozial orientiert‘ ein Buch.
[Mehr...]Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Mischung: Nordbahnhof“ konnten wir gemeinsam mit der TU Wien, dem Architekturzentrum und der EGW Heimstätte eine leerstehende Lagerhalle für die Zwischennutzung aktivieren.
[Mehr...]Die Ausstellung im Haus der Architektur beschäftigt sich mit gegenwärtigen Tendenzen im Grazer Schulbau und zeigt unser Projekt Volksschule Murfeld in Graz.
[Mehr...]Im Architektur Aktuell von April erscheint ein kritischer Kommentar von Franziska Leeb zur Entscheidung im Verfahren „Neu Marx gemeinsam gestalten“,
[Mehr...]STUDIOVLAY, COBE Berlin, EXPANDED DESIGN and WES Landschaftsarchitektur were selected as a team to develop a piece of productive city for the site of Neu-Marx in Vienna.
[Mehr...]